бублик — укр. бублик, болг. бъбна набухаю , бъбънец опухоль , сербохорв. бубу̀љица пузырь, узел , словен. bobljati пускать пузыри (о воде) , чеш. boubel водяной пузырь , польск. bąbel, род. п. bla водяной, воздушный пузырь , в. луж., н. луж. bublin… … Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера
Minnesota State University, Mankato — Motto Go further than you thought possible Established 1868 Type P … Wikipedia
SyFy Portal — Infobox Website name = SYFY PORTAL url = http://www.syfyportal.com/ commercial = Yes type = Science fiction/fantasy entertainment news registration = None owner = The SyUniverse Group Inc. location city = Tampa, Florida location country = USA… … Wikipedia
Brüder der christlichen Schulen — Die Brüder der christlichen Schulen oder Schulbrüder, lateinisch Fratres Scholarum Christianorum (Ordenskürzel: FSC), sind ein katholischer Männerorden, der vornehmlich Laienbrüder aufnimmt. Die Gemeinschaft hieß in Frankreich früher Ignorantins … Deutsch Wikipedia
Schloss Grünberg — Das Schloss Zelená Hora (deutsch Grünberg) ist ein frühbarocker Bau nördlich der Stadt Nepomuk in Tschechien. Das denkmalsgeschützte Bauwerk geht auf eine Burganlage zurück. Es wurde bekannt durch die Grünberger Allianz (Zelenohorská jednota) und … Deutsch Wikipedia
Schloss Zelená Hora — Das Schloss Zelená Hora (deutsch Grünberg) ist ein frühbarocker Bau nördlich der Stadt Nepomuk in Tschechien. Das denkmalsgeschützte Bauwerk geht auf eine Burganlage zurück. Es wurde bekannt durch die Grünberger Allianz (Zelenohorská jednota) und … Deutsch Wikipedia
Acraignes — Frolois Ne doit pas être confondu avec Frôlois. Frolois … Wikipédia en Français
Conservatoire à rayonnement régional de Metz — Conservatoire à rayonnement régional Gabriel Pierné Généralités Création 1835 Pays France Coordonnées … Wikipédia en Français
Frolois — Ne doit pas être confondu avec Frôlois. 48° 33′ 57″ N 6° 07′ 38″ E … Wikipédia en Français
Frères des écoles chrétiennes — Blason traditionnel de l Institut des Frères des Écoles Chrétiennes. Les Frères des écoles chrétiennes (ou Lasalliens) forment un institut religieux voué à l éducation des jeunes des classes modestes, fondé à Reims en 1684 par Jean Baptiste de La … Wikipédia en Français